Wechselkurs (Börsenlexikon)
Glossar
Der Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung, wird als Wechselkurs bezeichnet. Dieser Preis wird am Devisenmarkt nach Angebot und Nachfrage gebildet.
Beim Wechselkurs wird zwischen dem nominalen und dem realen Wechselkurs unterschieden.
Der nominale Wechselkurs gibt an, wie die Währungen untereiander direkt getauscht werden können, also z.B. aus europäischer Sicht als Mengennotierung (»indirect quotation«) USD je EUR oder als Preisnotierung (»direct quotation«) EUR je USD.
Der reale Wechselkurs vergleicht Währungen anhand von repräsentativen Warenkörben. Es wird also die reale Kaufkraft der Währungen verglichen. Durch die Veränderung des realen Wechselkurse über längere Zeiträume werden wichtige Erkenntnisse zur Kaufkraft der jeweiligen Volkswirtschaft gewonnen.
Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit stellen bilaterale und multilaterale Wechselkurse dar. Bilaterale Wechselkurse beziehen sich auf zwei Währungen, also z.B. EUR/USD während multilaterale Wechselkurse den Wechselkurs zwischen einer Währung auf der einen und einem Währungskorb auf der anderen Seite darstellen. Die EZB (Europäische Zentralbank) berechnet z.B. den Wert des Euro gegen die Währungen der EWK-23-Gruppe (die wichtigsten 23 Haupthandelspartner der EU). Die Währungen werden hierbei jedoch so unterschiedlich gewichtet, dass der US-Dollar, das britische Pfund und der japanische Yen zusammen mehr als die Hälfte des effektiven Wechselkurses ausmachen. Neben der EWK-23-Gruppe wird auch noch der Euro gegen die EWK-42-Gruppe berechnet.