Lombardsatz
Glossar
Der Lombardsatz war bis 1999 ein Leitzins der Deutschen Bundesbank. Zu diesem Zinssatz hatte die Deutsche Bundesbank anderen Banken gegen die Verpfändung von Wertpapieren kurzfristige Kredite gewährt. Durch den Lombardsatz wurde also der Zinssatz bestimmt, mit dem der Schuldner durch die Bundesbank belastet wurde und mittelbar wurde dadurch auch der Zins am regulären Geldmarkt gebildet. Im Jahr 1999 wurde der Lombardsatz durch die Spitzenfinanzierungsfazilität der Europäischen Zentralbank ersetzt.
Weiterführende Links:
Lombardsatz in der WikipediaDieser Artikel wurde von Manuela Schneider für ChartTec.de erstellt.