Inflationsindexierte Anleihe
Glossar
Eine inflationsindexierte Anleihe ist eine Schuldverschreibung, welche etwa in Form eines Rückzahlungsbetrages, ganz anders als normalverzinsliche Wertpapiere, an die Inflation gekoppelt sind. Der Wert einer inflationsindexierten Anleihe wird durch Multiplikation sämtlicher relevanten Berechnungen des Nennwertes einer solchen Anleihe mit einer Index-Verhältniszahl geschützt.
Diese Index-Verhältniszahl, deren Wert täglich neu ermittelt wird, stellt die Inflationsentwicklung seit dem ersten Beginn des Zinslaufs dar. Gegenüber einer normalverzinslichen Anleihe hat eine inflationsindexierte Anleihe einen niedrigeren Kupon. Bei einer normalverzinslichen Anleihe wird der Kupon in Form eines festen Prozentsatzes des Nennwertes gezahlt. Bei inflationsindexierten Anleihen hingegen wird der Kupon in Form eines festen Prozentsatzes aus dem Nennwert einer solchen Anleihe sowie der jeweils aktuellen Index-Verhältniszahl, die am Kupontermin gültig ist, gezahlt. Deshalb erfolgt bei inflationsindexierten Anleihen auch bei einer Inflation jedes Jahr auf ein Neues die Zinszahlung.
Dieser Artikel wurde von Manuela Schneider für ChartTec.de erstellt.