Future
Glossar
Ein Terminkontrakt wird als Future oder Future-Kontrakt bezeichnet. Bei einem Future sind die Käufer verpflichtet, einen bestimmten Basiswert zu einem vorher festgelegten Termin zu kaufen. Der Preis wurde im Vorfeld bestimmt. Die Verkäufer sind dann in der Pflicht, diesen Basiswert zu den festgelegten Bedingungen zu liefern. Handelt es sich beim Basiswert um eine Ware wie z.B. Heizöl, Weizen oder Orangensaft, dann wird der Kontrakt auch als Commodity-Future bezeichnet. Demgegenüber steht der Financial-Future. Hier handelt es sich beim Basiswert um Anleihen, Aktien, Währungen oder auch Indizes.
Ausführlichere Informationen finden Sie auch im Artikel Futures.