Charttechnik (Börsenlexikon)

Glossar

<h1>Charttechnik</h1>

Charttechnik

Die Charttechnik, oft auch gleichgesetzt mit »technischer Analyse von Wertpapieren«, unterscheidet sich von der fundamentalen Analyse in erster Linie dadurch, dass fundamentale Daten, die den fairen Wert eines an der Börse gehandelten Wertes abbilden sollen, (meist) nicht berücksichtigt werden. Statt dessen wird ausschließlich anhand des historischen Kursverlaufs, und einigen daraus abgeleiteten Indikatoren, versucht, die künftige Entwicklung abzuleiten. Wichtiger als die Prognose künftiger Entwicklungen, die laut der Theorie des Random Walk (Markteffizienz) sowieso nicht möglich ist, dürfte die Möglichkeit sein, wichtige Signallinien zu erkennen, an denen eine Trendwende identifiziert ist um gegebenenfalls Positionen zu öffnen oder zu schließen. Grundlage der Charttechnik ist die Vermutung, dass die beobachteten Werte sich in Trends bewegen und dass diese Trends durch Widerstands- und Unterstützungslinien beeinflusst werden.

Weiterführende Links:

Einführung in die Chartanalyse

Älteste bekannte Version der Seite: 19.06.2012
Letzte Aktualisierung/ Revision der Seite: 26.09.2017

  •  

© 1998 - 2022 by Claus Lampert / ChartTec.de
Autor: Claus A. Lampert (wenn nicht anders angegeben)
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen bzw. Produktnamen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.