Cap (Anlage- und Hebelprodukte)
Glossar
Bei einem Cap handelt es sich um die Begrenzung der Teilhabe eines Anlage- oder Hebelproduktes an der jeweiligen Kursentwicklung des Basiswertes. Infolgedessen wird der Cap auch oft als eine Art integrierte Obergrenze eines Derivats angesehen, die festlegt, bis zu welcher Höhe der Inhaber an den weiteren Gewinnen des Basiswertes (Underlying) beteiligt wird. Der Cap wird in diesem Zusammenhang fast immer mit mit einem in Prozent angegebenen Bezug auf den Kurs des Underlyings angegeben.
Dieser Artikel wurde von Manuela Schneider für ChartTec.de erstellt.