Bundesschatzbrief
Glossar
Bei einem Bundesschatzbrief handelt(e) es sich um ein festverzinsliches Wertpapier Lexikon des Bundes. Der Kauf der Bundesschatzbriefe kann/konnte bei allen Kreditinstituten erfolgen, ist allerdings nur natürlichen Personen sowie in Ausnahmefällen auch speziellen Einrichtungen und Vereinen möglich. Der Vertrieb wird/wurde ausschließlich über die Deutsche Finanzagentur abgewickelt, ein Kauf oder Verkauf über die Börse Lexikon ist nicht möglich. Die Bundesschatzbriefe können kostenlos bei der Deutschen Finanzagentur verwaltet werden. Bei Kreditinstituten werden üblicherweise Depotgebühren berechnet.
Bei Bundesschatzbriefen unterscheidet man zwischen Bundesschatzbriefen vom Typ A oder Typ B. Beim Typ A beträgt die Laufzeit sechs Jahre. Die Zinsen werden jährlich ausgezahlt und sind für das jeweilige Steuerjahr steuerpflichtig. Beim Typ B beträgt die Laufzeit sieben Jahre. Die Zinsen fließen erst zum Laufzeitende zu. Der gesamte Zinsertrag ist also erst bei Fälligkeit steuerpflichtig.
Bei Bundesschatzbriefen unterscheidet man zwischen Bundesschatzbriefen vom Typ A oder Typ B. Beim Typ A beträgt die Laufzeit sechs Jahre. Die Zinsen werden jährlich ausgezahlt und sind für das jeweilige Steuerjahr steuerpflichtig. Beim Typ B beträgt die Laufzeit sieben Jahre. Die Zinsen fließen erst zum Laufzeitende zu. Der gesamte Zinsertrag ist also erst bei Fälligkeit steuerpflichtig.