Bilanzanalyse (Börsenlexikon)
Glossar
Hinter dem Begriff der Bilanzanalyse verbirgt sich die Untersuchung des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Das Ziel der Bilanzanalyse ist die Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und der Entwicklung des Unternehmens.
Hierbei unterscheidet man zwischen der internen und der externen Bilanzanalyse. Während die interne Bilanzanalyse Bestandteil des betrieblichen Controllings ist und durchgeführt wird, um der Geschäftsleitung wesentliche Unternehmensinformationen liefern zu können, dient die externe Bilanzanalyse außen stehenden Personen oder Institutionen wie zum Beispiel Analysten oder Rating-Agenturen dazu, die wichtigsten Kennzahlen und die Ausführung des publizierten Jahresabschlusses genauer untersuchen zu können.
Mit Hilfe der externen Bilanzanalyse versuchen diese einen möglichst exakten Eindruck von der Ertragskraft, der Kreditwürdigkeit und der Rentabilität des jeweiligen Unternehmens gewinnen zu können. Da es den Unternehmen bei der Aufstellung des Jahresabschlusses genehmigt ist gesetzlich zugelassene Wahlrechte und Ermessensspielräume zu nutzen und somit den Jahresabschluss bewusst gestalten können (»Bilanzpolitik«), ist die Aussagekraft der externen Bilanzanalyse alles in allem jedoch begrenzt. Die Bilanzanalyse stellt eines der wichtigsten Instrumente der Fundamentalanalyse dar.
Dieser Artikel wurde von Manuela Schneider für ChartTec.de erstellt.