Baisse / bear-market (Börsenlexikon)
Glossar
Ein länger andauernder Zeitraum mit fallenden Börsenkursen wird als Baisse oder englisch »bear-market« bezeichnet. Durch die Zeitdauer unterscheidet sich die Baisse von einer eher kürzerfristigen Korrekturphase. Pessimisten, die ein langanhaltendes Sinken der Börsen erwarten, werden Baissiers genannt.
- Der Begriff »Baisse« kommt aus dem französischen und bedeutet so viel wie »sinken« oder »fallen«.
- Das Gegenteil der Baisse ist die Hausse.
- Die längste Baisse des Dow-Jones dauerte 959 Tage und brachte zwischen 1939 und 1942 fallende Kurse.
- Die Baisse mit dem größten Kursverlust fand zwischen 1930 und 1932 statt. In dieser Zeit der Dow Jones mehr als 85% Prozent an Wert.
- Nach 1901 gab es 34 zyklische Bärenmärkte, die durchschnittlich 406 Tage dauerten und durchschnittlich 30,8% Verlust brachten (siehe Quelle unten).