Knowledgebase Candlestick-Charts
Bedeutung japanischer Kerzencharts
Steve Nison brachte den westlichen Tradern die uralten traditionellen Candlestick-Charts mit seinen Büchern näher. Während heute die meisten Chart-Anbieter diese Chartdarstellungsart im Repertoire haben, war dies vor 1990 eher selten der Fall. Dabei stellen Candlesticks in nahezu perfekter Art und Weise die Psychologie hinter einer Kursbewegung auf den ersten Blick dar. Das Ringen zwischen Bullen und Bären wird sichtbar gemacht.
Aufbau der Knowledgebase Candlesticks:
- Einleitung: der grundlegende Aufbau eines Candlestick- Charts
- Identifikationshilfe: hier finden Sie die wichtigsten Candlestick- Charts im Überblick.
- Eine Kerze: welche Bedeutung haben einzelne Candlesticks und wie sind diese zu interpretieren?
- Zwei Kerzen: Die wichtigsten Formationen aus zwei Candlesticks ausführlich erklärt.
- Drei Kerzen: Formationen aus drei Candlesticks haben die größte Aussagekraft. Hier finden Sie diese Formationen ausführlich erklärt.
- Empfohlene Literatur zu Candlesticks und deren Verwendung: hier gibt es eine Übersicht über die besten Bücher zum Thema Candlesticks.
- Einzelne Formationen: hier werden die wichtigsten Formationen wie z.B. der morning-star etwas ausführlicher vorgestellt.