BU: Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Artikel
Die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung sind nicht pauschal zu vereinbaren. Diese richten sich in der Regel nach den Bedürfnissen und Eigenschaften des Versicherungsnehmers. Auf Basis dessen werden für jeden Versicherungsnehmer individuelle Beiträge errechnet.
Tarifmerkmale entscheiden über die Beitragshöhe
Versicherungsnehmer haben bereits bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Möglichkeit, Ihre Versicherungsleistungen den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu optimieren. So kann etwa gewählt werden, wie hoch eine Berufsunfähigkeitsrente im Versicherungsfall ausfallen soll. Die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung richten sich nach solchen Kriterien. Je höher die gewählte, spätere Berufsunfähigkeitsrente, desto höher in der Regel auch der zu zahlenden Versicherungsbeitrag.
Des Weiteren kann der Versicherungsnehmer eigenständig wählen, ob eine Berufsunfähigkeitsrente bei 50%, 70% oder ausschließlich bei 100% Berufsunfähigkeit gezahlt werden soll. Auch diese Auswahl wirkt sich entsprechend auf die Beitragsberechnung aus. Hier gilt, je früher eine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt werden soll, desto höher die Versicherungsprämie.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der Leistungsfälle. So kann teilweise auch darüber entschieden werden, ob der Schutz ausschließlich durch arbeitsbedingte Verhältnisse entstehende Berufsunfähigkeiten, oder auch durch Freizeitaktiven entstehende Berufsunfähigkeiten absichert. Natürlich gilt auch hier, je umfangreicher, desto höher der zu zahlende Beitrag.
Persönliche Merkmale eines Versicherungsnehmers und die Auswirkung auf die Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben den Tarifmerkmalen entscheiden auch persönliche Eigenschaften eines Versicherungsnehmers über die Höhe der Versicherungsbeiträge. Diesbezüglich setzt der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Normalfall auch das Ausfüllen diverser Gesundheitsfragen voraus.
Entscheidend sind hierbei das Alter des Versicherungsnehmers und dessen Gesundheitszustand. Je älter oder je ungesünder, desto höher die Versicherungsprämien. In ganz besonders gravierenden Fällen können solche Eigenschaften auch zur Ablehnung eines Versicherungsantrages führen.
Ferner ist auch die Risikoklasse eines Versicherungsnehmers für die Höhe der Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung verantwortlich. Die Risikoklasse wird dabei anhand des Berufs bestimmt. Einfach gesagt gilt, je gefährlicher ein Beruf, desto höher die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Themenkomplex Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Dienstunfähigkeitsversicherung
- Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Vergleichen lohnt sich!
Dieser Artikel wurde von Monique Röbbeling für ChartTec.de erstellt.